Einleitung
Hier präsentiere ich meine Modulprüfung zur Gründung eines Schulgartens zusammen mit Willkommenklassen und Klassen aus dem beruflichen Gymnasium, um Begegnungen zwischen Schülern zu initieren. Der Schulgarten als Begnungsort zwischen Schülern und der Natur ist eine gute Möglichkeit, um in vielen Aspekten einen positiven Beitrag zur Integration zu leisten.
Beschreibung
Die anfängliche Lernsituation in der Willkommensklasse war der Entwicklungszyklus einer Samenpflanze. Durch verschiedene immersive Lehrmethoden wurde innerhalb einer positiven Fehlerkultur die deutsche Sprache vermittelt. Visualisierungen, semantische Netzwerke, Veranschaulichungen, Glossare, Zuordnungen, Satzstrukturen und Concept Circle waren sprachförderliche Methoden, die erfolgreich eingesetzt wurden, um das notwendige Vokabular zum Austausch über Sprachanlässe in der Botanik zu vermitteln.
Materialinformationen
Material herunterladen
pptx Herunterladen
Übersicht über die verschiedenen Inhalte der Unterrichtsreihe zur Konzeption des Schulgartens mit Willkommensklassen
Bilder aus dem damaligen Schulgarten mit Schülern aus allen Klassen
Concept Map, um Wachstumsfaktoren und deren gegenteilige Adjektive beizubringen.
Ein Herbarium eignet sich, um anschaulich die grundlegenden Begriffe mit Willkommensklassen durchzugehen