Wie funktioniert ein Mikrochip?
Arduinos sind Microprozessoren, die über die einfach zu bedienende IDE mittels der Programmiersprache C/C++ programmiert werden können. Dies erlaubt es eine Hardware zu programmieren, die
vielseitige Anwendungen im naturwissenschaftlichen Unterricht finden kann. Einige dieser Anwendungen sind dank der Verwendung von verschiedenen Sensoren oder Modulen die Messanalytik, NeoPixel-Anwendungen (Unterhaltungselektronik) oder verschiedene Elektronikprojekte. Einige Beispiele mit Programmcodes finden Sie im Abschnitt "Fächer".
- Biologie: Messungen von Enzymkinetiken mittels Leitfähigkeitsmessungen oder photometrischen Absorptionsmessungen; Kalorimetrische Messungen;
- Chemie: Messung von Gaskonzentrationen mit einem Gassensor; Messung von Reaktionskinetiken mittels Leitfähigkeitsmessungen oder Photometrischen Absorptionsmessungen; Kalorimetrische Messungen zur Untersuchung von Reaktionsthermodynamik; Raspberry Pi- Spektrometer;
- Informatik: Programmierung von NeoPixel- Arrays; Automatisierung mittels Raspberry Pi-Einplatinencomputern mit Python;
- Physik: Bau von Messinstrumenten wie Voltmeter, Amperemeter( Widerstandsmessung, Kapazitätsmessung), Bau von Funktionsgeneratoren und Oszilloskopen; Messungen von verschiedenen physikalischen Parametern (Magnetometer, Luxmeter, Accelerometer,Thermometer, etc.); Raspberry Pi- Spektrometer;