Die folgenden Angebote sind an Lehrkräfte gerichtet. Wenn Sie Interesse an einer der Fortbildungen zeigen, dann kontaktieren Sie mich. Die Fortbildungen finden als Internetkurse statt.
Programming and Electronics 101: Anwendung von Arduinos im Unterricht- Teil I
Was ist ein Arduino und welche Modelle gibt es?
Wie installiere ich den Arduino und programmiere ich ihn?
Wofüer dienen die verschiedenen Anschlüsse am Arduino?
Wie schließe ich eine LED an den Arduino an und bringe diese zum Blinken?
Wie kann ich den Arduino im Unterricht verwenden?
Programming and Electronics 102: Anwendung von Arduinos im Unterricht- Teil II
Wie kann ich den Arduino zur Messung von physikalischen Gr&oeßen nutzen?
Wie kann ich mit dem Arduino anschaulich Programmierung unterrichten?
Wie kann der Arduino genutzt werden, um fortschrittlichere Schüerprojekte umzusetzen?
Dokumentation: Wie erstelle ich ein professionelles Arbeitsblatt für die SuS zur Durchführung im Unterricht?
Biohacking 101: Biomolekulare Methoden im Unterricht Teil I: Durchführung und Konzeption von Experimenten mit Polymerase Kettenreaktionen (PCR) und Elektrophorese
Was ist die PCR-Methode und Elektrophorese?
Wie führe ich eine PCR und Elektrophorese durch?
Wie finde ich interessante Fragestellungen zu Genetik?
Wo finde ich die passende Sequenz vom Gen?
Biohacking 102: Biomolekulare Methoden im Unterricht Teil II: Durchführung und Konzeption von Experimenten mit Polymerase Kettenreaktionen (PCR) und Elektrophorese
Wie optimiere ich die Polymerase Kettenreaktion?
Wie entwerfe ich einen Primer zur Amplifizierung einer Gensequenz?
Welche Fragen lassen sich mit der PCR beantworten?
Wie kann ich die Größe eines PCR-Amlifikat bestimmen?
Organic Molecules 101: Fluoreszenzfarbstoffe
Was ist ein Fluoreszenz?
Wie können Fluoreszenzfarbstoffe in der Schule hergestellt werden?
Wie kann mit Hilfe von quantenmechanischen Betrachtungen ( Modell eines Teilchens im Potentialtopf) am Beispiel eines Cyanin-Farbstoffes
die Absorptionsenergie am Computer berechnet werden ?